top of page

Warum Fingerschutzrollos an Türen im öffentlichen Bereich unverzichtbar sind

  • Autorenbild: TS
    TS
  • 31. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

In stark frequentierten öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern oder Einkaufszentren sind Türanlagen täglicher Belastung ausgesetzt.

Die Sicherheit aller, insbesondere die der Schwächeren wie Kinder oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ist oberste Priorität.

Fingerschutzrollos an Türen bieten einen entscheidenden Beitrag zu einem sicheren Umfeld, indem sie das Verletzungsrisiko minimieren und nachhaltigen Schutz bieten.


Verletzungsgefahr an Türspalten

Schwere Verletzungen an Fingern und Händen treten immer wieder auf, besonders bei Kindern. Neugierige Kinderhände sind besonders gefährdet, wenn Türen unkontrolliert zufallen. Diese Gefahrenstellen werden oft unterschätzt, und auch Erwachsene sind vor Unfällen nicht gefeit. Hier kommen Fingerschutzrollos ins Spiel: Sie verschließen den kritischen Spalt zwischen Tür und Rahmen und verhindern so, dass Finger eingeklemmt werden können.


Warum Fingerschutzrollos in öffentlichen Einrichtungen unerlässlich sind

In Bereichen, die hohen Besucherzahlen ausgesetzt sind, sollte der Sicherheitsstandard besonders hoch angesetzt sein. Fingerschutzrollos stellen eine einfache, aber äußerst effektive Lösung dar, die dauerhaft und zuverlässig vor Unfällen schützt. Gerade im öffentlichen Sektor, wo Betreiber eine Sorgfaltspflicht gegenüber Nutzern der Räumlichkeiten haben, sind


Fingerschutzrollos eine Investition in Sicherheit und Vertrauen.


Barrierefreiheit und Unfallverhütung: Moderne Standards erfüllen

Auch die geltenden Normen und Sicherheitsstandards schreiben vor, dass öffentliche Einrichtungen barrierefrei und sicher gestaltet sein müssen.

Fingerschutzrollos sind oft Teil dieser Anforderungen. Die Gefahr durch ungeschützte Türspalten zu reduzieren, bedeutet zugleich, ein Signal setzen: Diese Einrichtung kümmert sich um die Sicherheit und das Wohl ihrer Besucher.


Nachhaltige und kostengünstige Lösung

Im Vergleich zu den potenziellen Kosten, die ein Unfall mit sich bringen kann- sei es durch Schadenersatzansprüche, ärztliche Versorgung oder gar Umbaumaßnahmen-sind Fingerschutzrollos eine wirtschaftliche und nachhaltige Option. Die Montage ist vergleichsweise einfach und einmal angebracht, bieten sie langfristigen Schutz.


Fazit: Sicherheit für alle

Öffentliche Gebäude tragen Verantwortung für ihre Besucher, und Fingerschutzrollos sind ein praktisches Mittel, um Unfälle durch eingeklemmte Finger, zu vermeiden. Diese kleinen Sicherheitshelfer sorgen nicht nur für ein gutes Gefühl, sondern auch für echten Schutz, der das Risiko von Verletzungen minimiert- eine Maßnahme, die nicht nur für

Kinder, sondern auch für Eltern, Lehrkräfte und Pflegepersonal Sicherheit und Ruhe bringt.


Bild © PLANET ASSA ABLOY

Weitere Informationen und Kontakt unter:

 
 
 

コメント


bottom of page